Rückblick: BILDUNG.DIG!TAL 2025 in Erfurt
Bildung neu gedacht
EDUCATION.DIG!TAL
auf dem thinkRED-„Home Turf“ in Mainz

Am 28. August 2025 war der Parksaal des Steigerwaldstadions in Erfurt erfüllt von Ideen, Engagement und Diskussionen: Die BILDUNG.DIG!TAL fand erneut in Thüringen statt. Die Resonanz war beeindruckend: 637 Besucher*innen, 63 Aussteller*innen und 48 Fachvorträge machten deutlich, wie groß das Interesse daran ist, Bildung im digitalen Wandel aktiv voranzubringen.
Natürlich waren auch wir von thinkRED mit von der Partie – und wir durften an unserem Stand zahlreiche engagierte Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Schulleitungen, Schulträger und Bildungsbegeisterte begrüßen. Ob Diskussionen über Zukunftsfähigkeit von Kommunen, Beratungsangebote, Fortbildungen oder Elternfinanzierung – wir haben viele tolle Gespräche geführt. Einen inspirierenden Austausch zum Thema Zukunftsfähigkeit durch kommunalgesteuerte Elternfinanzierung regte zudem Julia in ihrem Vortrag an.

Die BILDUNG.DIG!TAL war auch 2025 wieder Schnittstelle zwischen Bildung, Politik und Praxis. Unter der Schirmherrschaft von Christian Tischner, Bildungsminister des Freistaates Thüringen, deckte das Vortragsprogramm eine große Bandbreite an Themen ab – von Schulleitungen, die KI in ihren Arbeitsalltag integrieren, über digitale Werkzeuge für Lehrkräfte, bis hin zu innovativen Ansätzen für Kitas. Auch die Themen Inklusion und Medienkompetenz fanden große Beachtung. Ein besonderer Fokus lag auf den Belangen der Schulträger – hier ging es um Finanzierung, Infrastruktur und strategische Schulentwicklung. In Panels und Workshops wurden Best-Practice-Beispiele vorgestellt, wie Kommunen und Landkreise die digitale Transformation erfolgreich umsetzen.
Die Diskussionen zeigten: Ohne starke Schulträger bleibt Digitalisierung Stückwerk. Enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Schulträgern ist unerlässlich. Deshalb war es ein starkes Signal, dass sich so viele Verantwortliche Zeit nahmen, um gemeinsam Impulse und Lösungen zu entwickeln.
Die BILDUNG.DIG!TAL 2025 in Erfurt verdeutlichte wieder einmal eindrucksvoll, wie vielfältig und praxisnah sich die digitale Transformation im Bildungswesen umsetzen lässt. Die Teilnehmenden nahmen zahlreiche neue Impulse und konkrete Anregungen für ihre Arbeit mit. Was immer wieder deutlich wurde: Die Zukunft der Bildung hat bereits begonnen – und sie erfordert aktives Mitgestalten zahlreicher Akteure.