
Was bedeutet Elternfinanzierung?
Wenn es um Unterrichten mit Tablets geht, ist die Elternfinanzierung ein beliebtes Modell, um eine 1:1-Ausstattung für das eigene Kind zu realisieren. Das mobile Endgerät wird – in Absprache mit der Schule – von den Eltern finanziert und in das Schulnetzwerk eingebunden. Dadurch besteht die Möglichkeit, das eigene Gerät sowohl im Unterricht als auch im privaten Kontext zu nutzen und digitale Kompetenzen, die für eine zukunftsweisende Entwicklung entscheidend sind, zu erwerben.

Was bedeutet Elternfinanzierung?
Wenn es um Unterrichten mit Tablets geht, ist die Elternfinanzierung ein beliebtes Modell, um eine 1:1-Ausstattung für das eigene Kind zu realisieren. Das mobile Endgerät wird – in Absprache mit der Schule – von den Eltern finanziert und in das Schulnetzwerk eingebunden. Dadurch besteht die Möglichkeit, das eigene Gerät sowohl im Unterricht als auch im privaten Kontext zu nutzen und digitale Kompetenzen, die für eine zukunftsweisende Entwicklung entscheidend sind, zu erwerben.
Mit Vollgas Richtung Zukunft –
dank elternfinanzierter Endgeräte
Stets ein großes Thema, wenn es um zukunftsweisende Lehr- und Lernszenarien geht: die einheitliche Ausstattung der Lernenden mit digitalen Endgeräten. Denn eine 1:1-Ausstattung bietet allen an Bildung Beteiligten zahlreiche Vorteile. Einige wichtige:
- Mobile und flexible Nutzung der Endgeräte
- Niederschwellige Verbesserung der Medienkompetenz
- Hohe Differenzierungsmöglichkeiten durch individuell zugeordnete Endgeräte
- Einheitliche Gerätebeschaffung und optimale Administrierbarkeit
- Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit
- Rechtssichere und jugendmedienschutzkonforme Verwaltung der Geräte während der Schulzeit

Einstiegshilfe gefällig?!
In unseren Informationsterminen stellen wir Ihnen alle wichtigen Fakten und Tipps rund um das Thema Elternfinanzierung vor. Wie das in der Umsetzung funktioniert, erzählt eine Stimme aus der Praxis. Bringen Sie Ihre Fragen mit, wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Kommende Termine:
29. April | 14:30 – 15:30 Uhr
28. Mai | 14:30 – 15:30 Uhr
25. Juni | 14:30 – 15:30 Uhr
Mit Vollgas Richtung
Zukunft – dank
elternfinanzierter Endgeräte
Stets ein großes Thema, wenn es um zukunftsweisende Lehr- und Lernszenarien geht: die einheitliche Ausstattung der Lernenden mit digitalen Endgeräten. Denn eine 1:1-Ausstattung bietet allen an Bildung Beteiligten zahlreiche Vorteile. Einige wichtige:
- Mobile und flexible Nutzung der Endgeräte
- Niederschwellige Verbesserung der Medienkompetenz
- Hohe Differenzierungsmöglichkeiten durch schülerindividuelle Endgeräte
- Einheitliche Gerätebeschaffung und optimale Administrierbarkeit
- Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit
- Rechtssichere und jugendmedienschutzkonforme Verwaltung der Geräte während der Schulzeit
Einstiegshilfe gefällig?!
In unseren Informationsterminen stellen wir Ihnen alle wichtigen Fakten und Tipps rund um das Thema Elternfinanzierung vor. Wie das in der Umsetzung funktioniert, erzählt eine Stimme aus der Praxis. Bringen Sie Ihre Fragen mit, wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Kommende Termine:
29. April | 14:30 – 15:30 Uhr
28. Mai | 14:30 – 15:30 Uhr
25. Juni | 14:30 – 15:30 Uhr
Für alle Lernenden ein eigenes Endgerät: Zukunftsfähigkeit schaffen und wahren
Zukunftsweisende Lehr- und Lernumgebungen zu gestalten, die es jungen Menschen ermöglichen, sich optimal auf die Gesellschaft von morgen vorzubereiten – welcher Schulträger strebt nicht danach, die besten Voraussetzungen dafür zu schaffen? Allerdings führen oft stark eingeschränkte finanzielle Mittel dazu, dass vermeintlich zukunftsorientierte Visionen einer modernen IT-Ausstattung schnell infrage gestellt werden. Dabei ist unter anderem dieses Element entscheidend für die Gewährleistung kommunaler Zukunftsfähigkeit.
Um unabhängig von Restriktionen eine bestmögliche Basis für eine einheitliche 1:1-Ausstattung der Lernenden zu schaffen, bietet die kommunalgesteuerte Elternfinanzierung eine ganzheitliche Vorgehensweise.
Für alle Lernenden ein eigenes Endgerät: Zukunftsfähigkeit schaffen und wahren
Zukunftsweisende Lehr- und Lernumgebungen zu gestalten, die es jungen Menschen ermöglichen, sich optimal auf die Gesellschaft von morgen vorzubereiten – welcher Schulträger strebt nicht danach, die besten Voraussetzungen dafür zu schaffen? Allerdings führen oft stark eingeschränkte finanzielle Mittel dazu, dass vermeintlich zukunftsorientierte Visionen einer modernen IT-Ausstattung schnell infrage gestellt werden. Dabei ist unter anderem dieses Element entscheidend für die Gewährleistung kommunaler Zukunftsfähigkeit.
Um unabhängig von Restriktionen eine bestmögliche Basis für eine einheitliche 1:1-Ausstattung der Lernenden zu schaffen, bietet die kommunalgesteuerte Elternfinanzierung eine ganzheitliche Vorgehensweise.
Ganzheitlich denken.
Zukunftsfähig handeln.
thinkRED ist Ihr strategischer Partner für kommunal gesteuerte Elternfinanzierung – mit einem ganzheitlichen Ansatz für eine digitale und zukunftsfähige Bildungslandschaft.
Wir analysieren Herausforderungen aus allen Perspektiven, um eine maßgeschneiderte und nachhaltige Vorgehensweise zu gewährleisten.
100%ige Spezialisierung auf öffentliche Auftraggeber
Ganzheitlicher Ansatz – schneller und einfacher zum Ziel
Technische Ebene
Schulpraktische Ebene
Pädagogische Ebene
Uns ist es wichtig, stets mit unseren Kund*innen in den persönlichen Austausch zu gehen, um deren Herausforderungen und Bedarfe bestmöglich zu verstehen. Unsere bundesweiten Standorte ermöglichen in dieser Hinsicht die erforderliche Nähe und regionale Präsenz.
Ganzheitlich denken.
Zukunftsfähig handeln
thinkRED ist Ihr strategischer Partner für kommunal gesteuerte Elternfinanzierung – mit einem ganzheitlichen Ansatz für eine digitale und zukunftsfähige Bildungslandschaft.
Wir analysieren Herausforderungen aus allen Perspektiven, um eine maßgeschneiderte und nachhaltige Vorgehensweise zu gewährleisten.
- Ganzheitlicher Ansatz – schneller und einfacher zum Ziel
- Technische Ebene
- Schulpraktische Ebene
- Pädagogische Ebene
- 100%ige Spezialisierung auf öffentliche Auftraggeber
Uns ist es wichtig, stets mit unseren Kund*innen in den persönlichen Austausch zu gehen, um deren Herausforderungen und Bedarfe bestmöglich zu verstehen. Unsere bundesweiten Standorte ermöglichen in dieser Hinsicht die erforderliche Nähe und regionale Präsenz.
Sie als Schule sind schon längst von den Vorteilen elternfinanzierter Endgeräte überzeugt?
Sie möchten auch an Ihrer Schule gerne eine 1:1-Ausstattung umsetzen?
Dann nichts wie los in den Austausch mit Ihrem Schulträger – und auf zu neuen Möglichkeiten zeitgemäßen Lehrens und Unterrichtens:
Digital gestützte Lehr- und Lernformate in der Schule UND an außerschulischen Lernorten
effektiveres und personalisiertes Lernen
bessere Lernergebnisse und stärkere Beteiligung am Unterricht
Steigerung von Engagement und Motivation
Stärkung der Selbstwirksamkeit
Stärkung von Kommunikation, Zusammenarbeit und Vernetzung als Grundbestandteil von Leben und Arbeiten in einer digitalen Gesellschaft
thinkRED unterstützt Sie ganzheitlich in Ihrem Vorhaben. Ob Stakeholder-Gespräche, eine strategische Planung der Elternfinanzierung mit dem Schulträger, Modelle für finanziell schwächere Familien, pädagogische Konzepte oder Themen wie Datenschutz und Support – wir sind in allen technischen, organisatorischen und pädagogischen Belangen an Ihrer Seite!
Sie als Schule sind schon längst von den Vorteilen elternfinanzierter Endgeräte überzeugt?
Sie möchten auch an Ihrer Schule gerne eine 1:1-Ausstattung umsetzen?
Dann nichts wie los in den Austausch mit Ihrem Schulträger – und auf zu neuen Möglichkeiten zeitgemäßen Lehrens und Unterrichtens:
- Digital gestützte Lehr- und Lernformate in der Schule UND an außerschulischen Lernorten
- effektiveres und personalisiertes Lernen
- bessere Lernergebnisse und stärkere Beteiligung am Unterricht
- Steigerung von Engagement und Motivation
- Stärkung der Selbstwirksamkeit
- Stärkung von Kommunikation, Zusammenarbeit und Vernetzung als Grundbestandteil von Leben und Arbeiten in einer digitalen Gesellschaft
thinkRED unterstützt Sie ganzheitlich in Ihrem Vorhaben. Ob Stakeholder-Gespräche, eine strategische Planung der Elternfinanzierung mit dem Schulträger, Modelle für finanziell schwächere Familien, pädagogische Konzepte oder Themen wie Datenschutz und Support – wir sind in allen technischen, organisatorischen und pädagogischen Belangen an Ihrer Seite!
Vorteile der Elternfinanzierung mit thinkRED
Einheitlichkeit durch technische Vorgaben der Geräte erleichtert die Verwaltung und Nutzung
Klare und transparente Konzepte, die auf zentral gesteuerten Vorgaben basieren, reduzieren nicht nur den Verwaltungsaufwand, sondern gewährleisten auch eine schnelle und unkomplizierte Implementierung. Darüber hinaus ermöglicht eine einheitliche technische Ausstattung eine bessere Kompatibilität und Interoperabilität, was sowohl Lehrkräften als auch Schüler*innen zugutekommt.
Zentrale Abwicklung mit Ansprechpartnern, Warenkörben und buchbaren Dienstleistungen
Die zentrale Abwicklung mit festen Ansprechpartnern, Warenkörben und buchbaren Dienstleistungen ermöglicht eine effiziente Organisation. Anfragen werden schnell bearbeitet, Bestellungen durch Warenkörbe vereinfacht und zusätzliche Services können bedarfsgerecht hinzugebucht werden.
Readiness-Check der digitalen Infrastruktur
Wir führen eine umfassende Prüfung der digitalen Infrastruktur durch, sodass alle Systeme bereit sind, die neuen Technologien reibungslos zu unterstützen.
Einbindung in ein einheitliches MDM
Die Einbindung in ein einheitliches kommunales MDM (Mobile Device Management) ermöglicht eine zentrale Verwaltung und Steuerung aller digitalen Geräte. Dadurch werden die Sicherheit, Aktualität und Effizienz der eingesetzten Geräte gewährleistet, und es können einheitliche Richtlinien für alle Nutzer*innen festgelegt werden.
Sicherstellung der Konformität mit Sicherheits- und Datenschutzstandards
Wir implementieren umfassende Maßnahmen, um die Konformität der digitalen Systeme, Software und Prozesse mit Sicherheits- und Datenschutzvorschriften sicherzustellen, und schützen so die Vertraulichkeit und Integrität aller digitalen Daten.
Förderung von Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit
Mit differenzierenden Konzepten bemühen wir uns, Barrieren im Bildungsbereich abzubauen, und setzen uns nachhaltig dafür ein, dass allen unabhängig von finanziellen Rahmenbedingungen der gleiche Zugang zu digitalen Lerngeräten ermöglicht wird.
Passgenaue methodische Integration in die Lehr- und Lernumgebungen
Wir unterstützen Bildungseinrichtungen bei der methodisch-didaktischen Einbindung digitaler Medien in den Unterricht, um Lernprozesse zu bereichern, gelebte Digitalität zu stärken und in einer digitalisierten Gesellschaft notwendige Kompetenzen gezielt zu fördern.
Vorteile der Elternfinanzierung mit thinkRED
Einheitlichkeit durch technische Vorgaben der Geräte erleichtert die Verwaltung und Nutzung
Klare und transparente Konzepte, die auf zentral gesteuerten Vorgaben basieren, reduzieren nicht nur den Verwaltungsaufwand, sondern gewährleisten auch eine schnelle und unkomplizierte Implementierung. Darüber hinaus ermöglicht eine einheitliche technische Ausstattung eine bessere Kompatibilität und Interoperabilität, was sowohl Lehrkräften als auch Schüler*innen zugutekommt.
Zentrale Abwicklung mit Ansprechpartnern, Warenkörben und buchbaren Dienstleistungen
Die zentrale Abwicklung mit festen Ansprechpartnern, Warenkörben und buchbaren Dienstleistungen ermöglicht eine effiziente Organisation. Anfragen werden schnell bearbeitet, Bestellungen durch Warenkörbe vereinfacht und zusätzliche Services können bedarfsgerecht hinzugebucht werden.
Readiness-Check der digitalen Infrastruktur
Wir führen eine umfassende Prüfung der digitalen Infrastruktur durch, sodass alle Systeme bereit sind, die neuen Technologien reibungslos zu unterstützen.
Einbindung in ein einheitliches MDM
Die Einbindung in ein einheitliches kommunales MDM (Mobile Device Management) ermöglicht eine zentrale Verwaltung und Steuerung aller digitalen Geräte. Dadurch werden die Sicherheit, Aktualität und Effizienz der eingesetzten Geräte gewährleistet, und es können einheitliche Richtlinien für alle Nutzer*innen festgelegt werden.
Sicherstellung der Konformität mit Sicherheits- und Datenschutzstandards
Wir implementieren umfassende Maßnahmen, um die Konformität der digitalen Systeme, Software und Prozesse mit Sicherheits- und Datenschutzvorschriften sicherzustellen, und schützen so die Vertraulichkeit und Integrität aller digitalen Daten.
Förderung von Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit
Mit differenzierenden Konzepten bemühen wir uns, Barrieren im Bildungsbereich abzubauen, und setzen uns nachhaltig dafür ein, dass allen unabhängig von finanziellen Rahmenbedingungen der gleiche Zugang zu digitalen Lerngeräten ermöglicht wird.
Passgenaue methodische Integration in die Lehr- und Lernumgebungen
Wir unterstützen Bildungseinrichtungen bei der methodisch-didaktischen Einbindung digitaler Medien in den Unterricht, um Lernprozesse zu bereichern, gelebte Digitalität zu stärken und in einer digitalisierten Gesellschaft notwendige Kompetenzen gezielt zu fördern.
Beschaffung leicht gemacht
Effiziente Gerätebeschaffung dank individuellem Shop
Nachdem alle Grundvoraussetzungen für eine ganzheitliche Elternfinanzierung geklärt wurden, erstellen wir einen individuellen Shop, über den Eltern und Schulen gezielt beschaffen können. In Informationsveranstaltungen wird der genaue Ablauf beschrieben, sodass der Bestellvorgang so einfach wie möglich verläuft. Der Shop bietet folgende Vorteile:

- Webshop mit allen zuvor definierten Produkten
- Zugang über personalisierten Schul-Link
- Verschiedene Möglichkeiten der Gerätefinanzierung
- Übersicht über die Bestellungen, Zahlungen und
ggf. Ratenpläne – auch für mehrere Kinder
- Helpdesk für alle Rückfragen zu den Endgeräten
(z. B. Garantieabwicklung, Versicherungsschäden, Diebstahl, Finanzierung)
- Sofortige Verrechnung von Zuschüssen
- Versicherungsschutz für bis zu 5 Jahren
Beschaffung leicht gemacht
Effiziente Gerätebeschaffung dank individuellem Shop
Nachdem alle Grundvoraussetzungen für eine ganzheitliche Elternfinanzierung geklärt wurden, erstellen wir einen individuellen Shop, über den Eltern und Schulen gezielt beschaffen können. In Informationsveranstaltungen wird der genaue Ablauf beschrieben, sodass der Bestellvorgang so einfach wie möglich verläuft. Der Shop bietet folgende Vorteile:
- Webshop mit allen zuvor definierten Produkten
- Zugang über personalisierten Schul-Link
- Verschiedene Möglichkeiten der Gerätefinanzierung
- Übersicht über die Bestellungen, Zahlungen und ggf. Ratenpläne – auch für mehrere Kinder
- Helpdesk für alle Rückfragen zu den Endgeräten
(z.B. Garantieabwicklung, Versicherungsschäden, Diebstahl, Finanzierung) - Sofortige Verrechnung von Zuschüssen
- Versicherungsschutz für bis zu 5 Jahren

Rundum sorglos mit thinkRED
Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln – z. B. über den DigitalPakt Schule – und bieten durchdachte, nachhaltige Lösungen für Ihr Lehr- und Lernumfeld. Ob Komplettpaket oder einzelne Leistungen: Wir beraten Sie persönlich und passgenau.