Skip to main content

Das EBZ Bochum – Pioniere auf dem Weg zum zukunftsfähigen Lernen

Erfolgsgeschichten | EBZ Bochum

Das EBZ Bochum – Pioniere auf dem Weg zum zukunftsfähigen Lernen

Erfolgsgeschichten | EBZ Bochum

„Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt“ …geht es mancherorts alles andere als verstaubt zu: denn innovatives und zeitgemäßes Lehren und Lernen wird am Berufskolleg des Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Bochum – kurz: EBZ – großgeschrieben.  Als klares Ziel formuliert das Kolleg, den Nachwuchskräften von Wohnungsunternehmen, Immobilienverwaltungen, Maklerunternehmen und Projektentwicklern eine optimale Unterstützung für erfolgreiches Lernen und einen guten Start in den Beruf zu geben – und dafür trifft das EBZ umfassende Maßnahmen. Das schlägt sich nicht nur nominell darin nieder, dass das EBZ als „Zukunftsschule NRW“ im Netzwerk Lernkultur und Individuelle Förderung zählt und bereits 2015 für den Deutschen Lehrerpreis für innovativen Unterricht nominiert wurde. Auch Absolventen rühmen die gute Ausbildungsqualität und individuelle Förderung und blicken zurück auf eine Zeit, in der sie „nicht nur lernen, sondern wachsen“ konnten.

Eine Verbindung von allgemeinbildendem Unterricht mit beruflicher Bildung schafft das EBZ auf mustergültige Art und Weise durch eine fortschrittliche Lehr- und Lernumgebung: Flächendeckendes WLAN und in jedem Klassenraum ein digitales Anzeige- oder Interaktionsgerät wie Boards und Laserbeamer sind bereits eine Selbstverständlichkeit, die nicht nur ein digitalisiertes Umfeld ermöglicht, sondern die beste Basis für den unter Bildungsforschern proklamierten „Swift from Teaching to Learning“ schafft: Hier geht es nicht nur darum, technische Innovationen an der Schule zu installieren, sondern diese derartig mit dem Lernen zu verquicken, dass gleichermaßen eine pädagogische Wende stattfinden kann: weg von lehrerzentrierter Wissensvermittlung hin zu lernerzentriertem Lernen. Nicht mehr das ‚Lehren‘ steht im Vordergrund, sondern das ‚Lernen‘ – mit dem Lernenden als aktivem Gestalter seiner Bildungsreise. Die Lernenden werden selbst aktiv, statt nur Inhalte aufzunehmen – Selbstwirksamkeit, Reflexion, Wissenskonstruktion, Anwendung, Problemlösung und personalisierte wie selbstorganisierte Lernformen sind im Fokus. Dass Lernen so selbstreguliert und individuell stattfinden kann, dafür sorgt der enge Ausstattungsschlüssel der Lernenden mit iPad Devices: Bereits zwei Drittel der Schülerschaft sind iPad-Klassen, sodass nun bereits 1444 Apple Devices im Apple School Manager aktiv sind. Nach den Sommerferien werden sogar das gesamte EBZ Berufskolleg auf eine 1:1-Ausstattung mit rund 1660 iPad Devices umgestellt und e-Klausuren als Prüfungsformat weiter etabliert.

Damit im Schulalltag alles reibungslos klappt, setzt das EBZ auf eine durchdachte Digitalisierungsstrategie und verwaltete Apple-IDs für Lehrkräfte und Lernende, um einen sicheren Zugriff auf personalisierte Inhalte zu ermöglichen, ohne dass persönliche Apple IDs erforderlich sind. Nach Integration des Apple School Managers und dessen Verknüpfung mit einem Mobile Device Management (MDM)-System lassen sich nun viele Schritte zeiteffizient und automatisiert durchführen: Durch eine automatische Geräteregistrierung können neu gekaufte iPad Geräte automatisch über ASM im MDM der Schule registriert werden, sodass keine manuelle Einrichtung erforderlich ist; neue Lizenzen für das MDM werden regelmäßig über thinkRED angeschafft. Auch die Verteilung von Apps und Materialien ist unkompliziert: Das IT-Team kann Apps zentral kaufen, verwalten und an bestimmte Schülergruppen oder Klassen verteilen. Die Verwendung der iPad Devices wurde zudem so konfiguriert, dass sie den deutschen Datenschutzbestimmungen vollständig entspricht. Sensible Daten werden geschützt und die private Nutzung in Unterrichtsszenarien eingeschränkt.

Die Resonanz auf diese durchdachten Maßnahmen ist eine mehr als positive: Denn neben der erheblichen Zeitersparnis steht vor allem die verbesserte Unterrichtsqualität durch interaktivere und projektbasierte Methoden im Vordergrund. Originäre Apple Apps wie die Classroom-App, Goodnotes, Pages, Numbers und Keynote sind, neben weiteren spezifischen Apps, regelmäßig in Verwendung. Microsoft 365-Accounts ergänzen das nachhaltig etablierte Lernumfeld. Damit die Lehrenden ständig auf dem neuesten Stand bleiben, absolviert das gesamte Kollegium regelmäßige Fortbildungen und wird umfassend von einer Apple Professional Learning Specialist betreut.

Eins ist klar: „Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser, als man glaubt“. Bestes Beispiel dafür: das EBZ Berufskolleg. Denn das EBZ hat es über viele Jahre hinweg geschafft, zu einer der führenden Zukunftsschulen in Nordrhein-Westfalen zu avancieren – durch fortwährendes Engagement, innovatives Denken und zielgerichtete Initiativen, die sich nun auszahlen: Die Vision modernen, digital gestützten Lernens wird hier in Bochum tagtäglich gelebt.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner