Skip to main content

EDUCATION.DIG!TAL

auf dem thinkRED-„Home Turf“ in Mainz

EDUCATION.DIG!TAL

auf dem thinkRED-„Home Turf“ in Mainz

Studie

2025 startet gleich mit mehreren Premieren: Die BILDUNG.DIG!TAL gastierte zum ersten Mal in Mainz. Location: Die coole Halle 45! Und wir waren in unserer wunderbaren Heimatstadt am Rhein natürlich mit voller Mann- und Frau-Stärke dabei.

Los ging´s mit einer großartigen Vorabendveranstaltung, für die es erstmals eine spannende Kooperation zwischen der BILDUNG.DIG!TAL und dem Mainzer Bildungsbier gab. Das „Grassroot Movement“ für zukunftsfähige Bildung aktivierte gemeinsam mit Messeorganisator 5CEXPO rund 120 interessierte Teilnehmende aus Schulen, Medienzentren, von Ministerien und Schulträgern weit über die Landesgrenzen hinaus. Gesponsert wurde der Netzwerk-Abend, der unter dem Thema Die Bedeutung von Resilienz im Kontext der digitalen Transformation stand, von thinkRED.

Am eigentlichen Messe-Tag ging es dann mit noch einer erfolgreichen Premiere weiter: Das Bündnis für Bildung e.V. organisierte erstmals einen Schulträger-Workshop-Strang – und eine Vielzahl von Kommunen, aber auch Schulleitungen, Medienzentren und Ministerien nutzen die Chance, um dort miteinander in den Dialog zu treten.

Studie

„Eins ist klar: Der DigitalPakt hat alte, verkrustete Strukturen aufgebrochen. Jetzt ist es an der Zeit, Neues aufzubauen – ZUSAMMEN UND PRAGMATISCH“, sagte Anne Dederer dort in einer Diskussionsrunde mit Jennifer Weber (Bildungsministerium RLP), Ursula Platen (Stadt Neuss) und Manuela Herrmann (Rheingrafenschule Wörrstadt). Unsere Expertin begleitet mit ihrem Team seit Jahren kommunale Medienentwicklungspläne, die die Herausforderungen für Schulen und Schulträger, IT und Pädagogik sowie Land und Kommune zum Wohle zukunftsfähiger Bildung und kommunaler Zukunftsfähigkeit übereinbringen.

Unser Highlight-Thema auf der Messe: Kommunalgesteuerte Elternfinanzierung! Wie setzt man ein „Device as a Service“-Gerät (Tablet, Hülle, Stift, MDM-Lizenz & Support-Tickets) im Zusammenspiel zwischen kommunaler IT und Schulen so auf, dass alle Schülerinnen und Schüler Zugang zu einem persönlichen, erschwinglichen und sicheren Schul-Gerät haben? Von Bildungsgerechtigkeit über gute Elternkommunikation bis hin zum Webshop ohne Organisationsaufwand für die Schule holten sich unsere Messebesucher*innen viele Tipps ab – und wir dürfen uns auf spannende Projekte freuen.

Fazit: Mit rund 400 Besucher*innen stellte die BILDUNG.DIG!TAL Mainz direkt zum Start einen Rekord auf! Inhaltlich tut der regionalen Bildungsmesse der Schulträger-Strang richtig gut. Es war uns wie immer eine Freude aktiv mitzuwirken und nächstes Jahr sind wir natürlich wieder am Start! 😉


Besuchen Sie uns auch auf der BILDUNG.DIG!TAL in Erfurt!


Beginn: 

Parksaal Steigerwaldstadion
Mozartallee 3, 99096 Erfurt

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner