Schüler*innen und Lehrkräfte lieben es, mit dem iPad zur Schule zu gehen, weil es leistungsstark genug für ihre Schulprojekte ist. Extrem mobil mit Batterielaufzeit für den ganzen Tag.Und mit dem Apple Pencil und iPadOS ist es ganz einfach, im Unterricht und darüber hinaus geniale Ideen festzuhalten oder intelligenter Notizen zu machen.
Projektbasiert oder alltäglich?
Viele Schulen setzen bei den ersten Gehversuchen auf eine kleine Anzahl von Geräten: zehn bis dreißig iPad Devices, die für einzelne Projekte innerhalb der Schulgemeinschaft ausgeliehen werden. Ein typischer Projektkoffer enthält neben iPad und Schutzhüllen auch einen Adapter (Apple TV) zum drahtlosen Übertragen an die digitale Tafel sowie ein Administrations-System (Apple Configurator 2) zum Installieren und Beschränken von Apps auf dem iPad.
LAN oder WLAN?
Auch wenn eine WLAN-Verbindung keine Grundvoraussetzung für die Nutzung ist – iPads sind als mobile Geräte konzipiert und bieten mit WLAN und Internetzugang deutlich mehr Lehr- und Lern-Möglichkeiten. Unsere Empfehlung: Ausleuchtung und Installation eines flächendeckenden WLANs. Für den Einstieg reichen aber auch Stand-alone-WLAN-Lösungen zum spontanen Anschluss an Netzwerkdosen im jeweiligen Unterrichtsraum. Sie entscheiden!
Ein professioneller pädagogischer Einsatz setzt eine professionelle Administrationslösung voraus. Die meisten Schulen nutzen hierfür den Apple School Manager und ein Mobile Device Management, mit dem eine beliebige Anzahl iPads für den Unterricht (zum Beispiel Geräteeinstellungen, WLAN-Logins, App-Installationen) über eine Webplattform vorbereitet werden kann. Auch ohne Internet lassen sich iPads zentral administrieren.
Schul- oder elternfinanziert?
Der DigitalPakt ermöglicht Schulen selbstverständlich auch die Investition in mobile Endgeräte. Zur Realisierung von iPad-Klassen bieten wir Ihnen auch Finanzierungslösungen, die eine einheitliche IT-Ausstattung – unabhängig von der wirtschaftlichen und sozialen Situation der Familie – ermöglichen. Von Einmalzahlung über Null-Prozent-Ratenkauf bis Leasing gibt es viele Modelle, um Eltern und Schüler*innen mitzunehmen.
Informieren Sie sich über die aktuellen Fördermöglichkeiten Ihres Digitalisierungsvorhabens.
Als Apple Education Specialist stehen wir Ihnen bei Ihrem Digitalisierungsvorhaben vollumfassend zur Seite. Wir bieten Ihnen ganzheitliche Beratung und unterstützen Sie sowohl in Sachen Konzepterstellung als auch Fördermittelbeantragung. Im Anschluss an die Anschaffung der passenden Apple Devices helfen wir Ihnen bei der Implementierung und Inbetriebnahme in den Bildungsalltag. Ein Mobile Device Management System – wie Jamf – macht die Administration zum Kinderspiel. Unsere Apple Professional Learning Specialists (APLS) schulen Sie fortführend zu wichtigen Themen.
Das Thema Nachhaltigkeit wird sowohl bei Apple als auch bei thinkRED großgeschrieben. Die thinkRED ist nach dem Environmental Management System-Standard ISO 14001 zertifiziert und achtet in der Zusammenarbeit mit ihren Partnern auf die Einhaltung umweltfreundlicher Prinzipien.
Sie sind Mitglied des Schulleitungs- und Digitalisierungsteams oder IT-Verantwortliche und wollen Apple Technologie in Ihrer Schule nachhaltig implementieren? Sie streben eine 1:1-Ausstattung mit dem iPad an und haben noch Fragen zu Verwaltung und Einbindung in das Schulnetzwerk? Oder Sie möchten einen einfachen Weg der Finanzierung für alle Schüler*innen finden?
In unseren Trägerbriefings beantworten wir all Ihre organisatorischen und technischen Fragestellungen und geben viele Tipps und Best Practice-Beispiele an Sie weiter, um Ihr Projekt zielgerichtet und professionell auf die nächste Stufe zu heben. Wir erläutern zentrale Faktoren für eine nachhaltige Implementierung von Apple Lösungen im Bildungsbereich und besprechen mit Ihnen, die einzelnen Schritte – Beratung, Beschaffung, Einbindung und praxisnahe Fortbildungen. Wir bieten einen ganzheitlichen Ansatz bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.
Sie sind Mitglied des Schulleitungs- und Digitalisierungsteams oder IT-Verantwortliche und wollen Apple Technologie in Ihrer Schule nachhaltig implementieren? Sie streben eine 1:1-Ausstattung mit dem iPad an und haben noch Fragen zu Verwaltung und Einbindung in das Schulnetzwerk? Oder Sie möchten einen einfachen Weg der Finanzierung für alle Schüler*innen finden?
In unseren Trägerbriefings beantworten wir all Ihre organisatorischen und technische Fragestellungen und geben Ihnen viele Tipps und Best Practice-Beispiele an Sie weiter, um Ihr Projekt zielgerichtet und professionell auf die nächste Stufe zu heben. Wir erläutern zentrale Faktoren für eine nachhaltige Implementierung von Apple Lösungen im Bildungsbereich und besprechen mit Ihnen, die einzelnen Schritte – Beratung, Beschaffung, Implementierung und praxisnahe Fortbildungen. Wir bieten einen ganzheitlichen Ansatz bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.
Die sinnvolle Nutzung der Apple Devices im Bildungsalltag benötigt eine ebenso durchdachte Einführung der Mitarbeiter*innen (Lehrer, Bildungsbeauftragte usw.) in die Systeme. In unserem Schulungsportfolio finden Sie von Grundlagenschulungen bishin zu administrativen Workshops ein umfangreiches Angebot. Pages, Keynote, Apple School Manager oder Jamf School u.v.m. hier ist für alle Anforderungen das Richtige dabei.
Sie sind Mitglied des Schulleitungsteams und wollen Apple Technologie in Ihrer Schule nachhaltig implementieren? Es fehlt Ihnen noch ein maßgeschneiderter Projektplan? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an dem halbtägigen Workshop-Format Planning Essentials teilzunehmen, das genau an diesem Punkt ansetzt. Begleitet von einem Experten für Medienentwicklungsplanung erörtern Führungsteams von Schulen den Status Quo ihrer Digitalisierungsstrategie und erstellen einen Projektplan mit klar definierten Meilensteinen und Aufgabenzuweisungen.
Sie sind Mitglied des Schulleitungsteams und wollen Apple Technologie in Ihrer Schule nachhaltig implementieren? Es fehlt Ihnen noch ein maßgeschneiderter Projektplan? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an dem halbtägigen Workshop-Format Planning Essentials teilzunehmen, das genau an diesem Punkt ansetzt. Begleitet von einem Experten für Medienentwicklungsplanung erörtern Führungsteams von Schulen den Status Quo ihrer Digitalisierungsstrategie und erstellen einen Projektplan mit klar definierten Meilensteinen und Aufgabenzuweisungen.
Newsletter
© thinkRED West GmbH. Alle Inhalte unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne Zustimmung nicht verwendet werden.