Digitaler Unterricht mit der Meeting Owl
Mit der Meeting Owl Hybridunterricht durchführen? Kollaboration und Kommunikation trotz räumlicher Trennung aufrechterhalten? Klar – mit der Meeting Owl!
Stellen Sie sich folgendes exemplarische Lernsetting vor: Die Lehrkraft verteilt gruppenspezifische Aufgaben an die Schüler*innen, die sich entweder in verschiedenen Klassenräumen befinden oder sich remote von zu Hause aus dazu schalten. In der Bearbeitungsphase haben die Schüler*innen jederzeit die Möglichkeit, aufkommende Fragen über die Eule an die Lehrkraft zu kommunizieren. Und das Tolle: Die Meeting Owl fokussiert dabei immer denjenigen, der gerade spricht.
Während der Ergebnispräsentation steht die Eule in einem Klassenraum auf der Tischmitte, ggf. kombiniert mit einem Monitor. Die erste Schülergruppe sitzt um die Eule herum, die andere Schülergruppe kann die Präsentation remote verfolgen. Die acht integrierten Mikrofone regulieren leise Stimmen und sorgen für klare Tonsignale während der Übertragung vom einem zum anderen Klassenzimmer.
Auch andere Lernszenarien sind denkbar: Für mehr Flexibilität beim digitalen Unterricht einfach die Eule auf mobilen Rollwagen oder einem Stativ platzieren/montieren oder in der Aula kopfüber von der Decke hängen, damit Schüler*innen auf Distanz alles sehen und hören können.